Hauptnavigation
Vorteile

Ihre Arbeitskraft ist mehr wert als Sie denken!

Den Beruf aus gesundheitlichen Gründen aufgeben zu müssen – das kann jeden treffen. Leistungen aus der gesetzlichen Renten­versicherung erhält nur, wer erwerbsgemindert ist. Wenn Sie also theoretisch noch irgendeiner Arbeit nachgehen können, müssen Sie arbeiten und erhalten keinen Cent aus der Rentenkasse. Deshalb ist private Vorsorge zum Schutz gegen Berufsunfähigkeit (BU) sehr wichtig.

Das leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Absicherung des Einkommens bei längeren Erkrankungen
  • Finanzielle Sicherheit in Form einer monatlichen Rente
  • Versicherungsschutz flexibel erhöhen ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung (z. B. bei Hochzeit, Geburt eines Kindes oder Gehaltserhöhung)
  • Beitrag bis zu 36 Monate lang auf 5 Euro monatlich reduzieren und dennoch 70 % der BU Rente erhalten (z. B. während Sabbatical, Kurzarbeit, Elternzeit oder Vollzeitweiterbildungen)
  • Anpassung der BU-Absicherung jährlich im Rahmen einer Dynamik möglich
  • Akuthilfe in Höhe der vereinbarten  monatlichen BU-Rente für eine Dauer von zwölf Monaten bei diagnostizierter schwerer Krankheit (z. B. Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Blindheit,Taubheit, Verlust der Sprache).
  • Keine Verweisung auf anderen Beruf im Leistungsfallsgestaltung

Warum ist eine Berufsunfähigkeits-Vorsorge so wichtig?

Die gesetzliche Rentenversicherung leistet bei Berufsunfähigkeit nur dann, wenn eine vollständige oder teilweise Erwerbsminderung vorliegt. Dabei ist nicht entscheidend, welchen Beruf Sie gelernt oder ausgeübt haben – maßgeblich ist allein, ob Sie generell noch irgendeiner Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt nachgehen können.

Die Höhe der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente hängt davon ab, wie viele Stunden Sie täglich noch arbeiten können. Ab drei Stunden täglich ist nur eine teilweise Rente möglich, ab sechs Stunden besteht in der Regel kein Anspruch.

Finanzielle Folgen bei Berufsunfähigkeit

Nach sechs Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber erhalten gesetzlich Versicherte Krankengeld – in reduzierter Höhe und maximal 78 Wochen lang. Danach kann unter Umständen eine Erwerbsminderungsrente gezahlt werden, die meist deutlich unter dem gewohnten Einkommen liegt. Ohne zusätzliche Vorsorge entsteht so häufig eine spürbare Versorgungslücke.

Ihr nächster Schritt

Finden Sie gemeinsam mit Ihrem Berater den passenden Berufsunfähigkeits-Schutz. Vereinbaren Sie am Besten gleich einen Termin.

 Cookie Branding
i