Hauptnavigation

Energetische Sanierung, Renovierung und Wohnkomfort

Energieberatung

Machen Sie Ihr Haus fit für die Zukunft: Ob neue Heizung, Wärme­dämmung, Photovoltaik-Anlage oder Wärme­pumpe – Ihre Sparkasse bietet die Komplett­lösung für Ihre Modernisierung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.

Quelle: S-Kreditpartner GmbH

Für Ihr Zuhause

Für Ihr Zuhause

Ermittlung

Die Expertinnen und Experten Ihrer Sparkasse bieten Ihnen konkrete Orientierung, um Ihr Haus fit für die Zukunft zu machen. Im Beratungs­gespräch erfahren Sie, wie Sie dauerhaft Energie sparen, den Wohn­komfort erhöhen oder Ihr Haus instand halten können.

Bewertung

Gemeinsam mit Ihrer Sparkasse besprechen Sie die geplanten Vorhaben und finden die passende Lösung. Mithilfe des digitalen ModernisierungsPlaners erhalten Sie in Sekundenschnelle einen Wirtschaftlichkeitsbericht für Ihr Modernisierungsvorhaben.

Förderungen

Sie erfahren, welche Förderung für Ihr Vorhaben möglich ist und was Sie bei der Beantragung beachten sollten. Dabei hilft die umfangreichste Förder­datenbank im deutsch­sprachigen Raum.

Finanzplan fürs Haus

Abschließend erhalten Sie einen auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittenen Finanzplan für kurz-, mittel- oder langfristige Umsetzungs­vorhaben an Ihrem Haus.

Energetisch sanieren

Darum lohnt sich energetische Sanierung

Die Bundes­regierung strebt einen klima­neutralen Gebäude­bestand bis 2045 an. Für Privathaushalte ist energetische Sanierung besonders attraktiv: Sie reduziert Energie­kosten um bis zu 80 Prozent und ist sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll.

Viele Eigentümer scheuen die hohen Kosten einer Modernisierung. Doch durch den geringeren Energie­verbrauch rechnet sich die Investition häufig schon nach einigen Jahren.

  • Wärme­dämmung von Außenwänden, Dachstuhl und Kellerdecken sowie neue Fenster mit Wärme­dämm-Verglasung reduzieren den Wärme­verlust und die Heizkosten.
  • Eine moderne Heizung benötigt eine gute Dämmung. Das betrifft zum Beispiel die Wärme­pumpe oder das Lüftungs­system mit Wärme­rückgewinnung. Durch die Dämmung wird das Heizen effizienter und günstiger.
  • Sonnen- und Hitzeschutz verhindern starke Aufheizung der Räume im Sommer.
  • Solarthermie kann bis zu 60 Prozent des Warmwassers und 50 Prozent der Heizenergie liefern.
  • Photovoltaik­anlagen erzeugen nachhaltig Strom für den Haushalt.
Sanierung

Profitieren Sie vom Fördergeld­service und Energieberater-Netzwerk Ihrer Sparkasse

Das Leistungs­angebot Ihrer Sparkasse geht über reine Finanzierungs­möglichkeiten hinaus. Bei einer energetischen Sanierung denken viele über die Förder­möglichkeiten nach und wie diese beantragt werden. Oft lohnt es sich, einen individuellen Sanierungs­fahrplan (iSFP) zu erstellen, um höhere Fördersummen zu erhalten.

Förderpaket

Förderpaket

Eine tagaktuelle Förder­daten­bank mit über 6.500 Förderprogrammen hilft dabei, die passenden Förderungen für Ihr Vorhaben zu finden. Bei Fragen zum Antrag und zu Fristen stehen Ihnen die Expertinnen und Experten zur Seite. In Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern Ihrer Sparkasse wird sichergestellt, dass alle Anforderungen erfüllt werden und der Aufwand für Sie minimiert wird.

Energieberaternetzwerk

Energieberater-Netzwerk

Bei Vorhaben zur energetischen Sanierung lohnt es sich, einen iSFP erstellen zu lassen. Die Vorteile:

  • Die Förderung von Einzel­maßnahmen an der Gebäudehülle kann von 15 auf 20 Prozent steigen.
  • Die förder­fähigen Kosten verdoppeln sich von 30.000 auf 60.000 Euro pro Jahr.
  • Die maximale Förderung erhöht sich somit von 4.500 auf 12.000 Euro.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, erhalten Sie einen direkten Kontakt zum qualifizierten Energie­berater­-Netzwerk.

Modernisierung planen

Für alle Fälle: Der ModernisierungsPlaner

Mit nur wenigen Angaben wird im Beratungs­gespräch ein umfassender Modernisierungs­plan erstellt. Dieser beinhaltet Energie­sparpotenziale, einen Wirtschaftlichkeits­bericht und bietet viele weitere Vorteile.

ModernisierungsPlaner

Der ModernisierungsPlaner Ihrer Sparkasse:

  • Kann mit wenigen Klicks ein Modell Ihrer Immobilie erstellen und zum Beispiel die Kapazitäten für PV-Module auf Ihrem Dach schnell berechnen
  • Erstellt einen Modernisierungs­plan für das gesamte Haus: ob Instand­haltung, Renovierung, Wohn­komfort oder energetische Sanierung, inklusive Finanzplan mit kurz-, mittel- und langfristiger Umsetzungs­planung
  • Berechnet Energie­einsparungen und unterstützt bei der Energieberater­suche
  • Unterstützt mit einer Förder­datenbank bei der Suche nach Förder­möglichkeiten
  • Beinhaltet weitere Fachinformationen, wie eine Wissens­plattform speziell für Wärmepumpen

Quelle: Credium GmbH

So geht‘s weiter

Modernisierungsvorhaben jetzt angehen

In einem unverbindlichen Austausch werden Sie voll­umfänglich zu Ihrer Immobilie informiert – mit klaren Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

1. Termin­vereinbarung

Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Sparkasse.

2. Beratungs­gespräch

Im Termin bespricht die Beraterin oder der Berater Ihre Vorhaben mit Ihnen und erstellt einen Finanzplan für das Haus. Bei Bedarf werden Sie unter anderem an Energie­beratende oder den Förder­service weitergeleitet.

3. Umsetzungs­begleitung

Wenn Ihre Vorhaben feststehen, ermittelt Ihre Beraterin oder Ihr Berater gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

 Cookie Branding
i