Als Sparkasse fühlen wir uns der Region, in der wir zu Hause sind, besonders verpflichtet. Über Sponsoring, den PS Zweckertrag, unsere Spendentätigkeit und über die Förderleistungen der sechs Stiftungen unterstützen wir u.a. die Jugendarbeit, die Kultur, den Sport und Soziales in der Region.
Auch für uns als Sparkasse spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle.
Mit der Verwendung von Recyclingpapier aus Glückstadt und der Nutzung von regionalen Produkten und Dienstleistungen sind wir auf dem Weg in eine nachhaltigere Unternehmenskultur.
Wir treffen mit unseren Lieferanten und Dienstleistern Vereinbarungen, sich zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten zu bekennen und dazugehörige Ziele zu beachten.
Seit Anfang 2020 beziehen wir 100% regenerativ hergestellten Strom.
Vorstandsvorsitzender
Oliver Saggau ist seit Juli 2020 Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westholstein.
Vorstandsmitglied
Thorsten Biller ist seit dem 1. Juli 2025 Vorstandsmitglied der Sparkasse Westholstein.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihre Zufriedenheit ist die Basis unserer langjährigen und vertrauensvollen Geschäftsbeziehung. Es ist unser Anliegen, uns stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln. Unterstützen Sie uns dabei, indem Sie uns Ihre Wünsche, Lob und Kritik mitteilen. Für eine direkte Nachricht an uns nutzen Sie bitte die unten stehende rote Schaltfläche "Ihre Meinung".
Wir bedanken uns für Ihre Anregungen und das entgegengebrachte Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand
Oliver Saggau & Thorsten Biller
Stand 12.2024
Bilanzsumme | 4,5 Mrd. Euro |
Beschäftigte | 533 |
Filialen | 38 |
davon SB-Standorte | 22 |
Hier können Sie Einblick in den aktuellen Offenlegungsbericht der Sparkasse Westholstein nehmen. Der Offenlegungsbericht enthält die nach der Capital Requirements Regulation (CRR) erforderlichen Angaben.
„Ich bin 1969 geboren und habe in Kiel und Bonn meinen Abschluss zum Dipl. Sparkassenbetriebswirt erworben. Am meisten lenkt mich aber in meinem
täglichen Handeln als Sparkassen-Vorstand meine Lebens- und Berufserfahrung.
Seit dem Start meiner Ausbildung bei der Sparkasse im Jahre 1989 lagen meine
beruflichen Schwerpunkte vor allem im Kundengeschäft. Ich habe sowohl im
Firmen- und Kommunal-, im Immobilien- als auch im Privatkundengeschäft viele
Jahre Führungsverantwortung getragen und ebenso mehrere Jahre Stabsabteilungen verantwortet. Ich konnte mir zusätzlich in zwei Fusionen und im Umgang mit wirtschaftlich herausfordernden Situationen viel Wissen und Erfahrung aneignen, sowohl fachlich, vor allem aber im menschlichen Miteinander."
„Schleswig-Holstein, das Land zwischen den Meeren, ist meine Heimat, hier bin ich aufgewachsen, hier lebe ich.“
Mein Elternhaus steht im ländlichen Norden des Kreises Segeberg. Ich habe auch viel
Zeit auf dem Bauernhof meiner Großeltern vor den Toren von Neumünster
verbracht. Dort habe ich schon in frühen Jahren gelebte Nachhaltigkeit erlebt,
ein Thema das mir sehr am Herzen liegt und perfekt in unsere Region passt.
Das Miteinander und der Zusammenhalt in der Familie sind mir sehr wichtig. Auch in
der Führung der Sparkasse oder beim Sport bin ich Teamplayer, gemeinsam
gewinnen macht einfach doppelt so viel Spaß! Sport ist für mich ein wichtiger
Ausgleich zur Arbeit, ich gehe regelmäßig Laufen und genieße ausgedehnte
Radtouren. Im Urlaub fahre ich gerne Ski, Mountainbike oder gehe wandern.
Ich arbeite sehr gerne in der Sparkasse, weil ich hier viel Kontakt zu Menschen
habe. Gleichzeitig verändern sich Sparkassen stark und setzen zusätzlich immer
mehr auch auf moderne digitale Angebote.
Das Zusammenführen und Vernetzen von Menschen mit ihren unterschiedlichen Ideen
bereitet mir viel Freude, insbesondere wenn aus Ideen konkrete Projekte und Maßnahmen
werden. Die Entwicklung der Regionen Steinburg und Dithmarschen liegen mir
dabei besonders am Herzen. Bei allen Überlegungen treibt mich eine Frage immer
an: Was müssen wir heute verändern, um auch noch morgen erfolgreich am Kunden
zu sein? Unsere Kunden müssen immer zufrieden mit uns und unseren Angeboten
sein.
Bei allem sollte der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommen und Mitarbeiter gerne
zur Arbeit in ihre Sparkasse kommen."
„Ausgedehnte Radtouren, um die Region und die Menschen kennenzulernen, z. B. an der Elbe, dem Nord-Ostsee-Kanal, an der Nordseeküste oder durch das Binnenland. In der Region gibt es auch zahlreiche attraktive Übernachtungsmöglichkeiten.“
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.